Willkommen in einer Welt, in der Gerechtigkeit auf dem Prüfstand steht und moralische Grauzonen die Leinwand der Wahrheit verdunkeln. Tauchen Sie ein in „Brubaker“, ein fesselndes Filmdrama, das Sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen wird. Ein Film, der unter die Haut geht, lange nachdem der Abspann gelaufen ist. Erleben Sie Robert Redford in einer seiner intensivsten Rollen – ein Mann, der den Kampf gegen Korruption und Missstände aufnimmt, selbst wenn dies bedeutet, seine eigene Karriere zu riskieren.
Eine Geschichte von Mut und Aufrichtigkeit
In „Brubaker“ verkörpert Robert Redford den idealistischen Gefängnisdirektor Henry Brubaker, der unter falschem Namen als Häftling in das Staatsgefängnis Wakefield in Arkansas eingeschleust wird. Was er dort entdeckt, ist schockierend: Korruption, Gewalt, menschenunwürdige Bedingungen und eine erschreckend hohe Sterblichkeitsrate unter den Gefangenen. Entsetzt von diesen Zuständen, enthüllt Brubaker seine wahre Identität und übernimmt die Leitung des Gefängnisses mit dem festen Vorsatz, die Missstände zu beseitigen und die Würde der Insassen wiederherzustellen.
Doch sein Kampf gegen die fest verwurzelte Korruption und die einflussreichen Kräfte, die von den Zuständen profitieren, erweist sich als weitaus schwieriger und gefährlicher als erwartet. Brubaker stößt auf Widerstand von allen Seiten – von korrupten Beamten, skrupellosen Geschäftsmännern und sogar von einigen seiner eigenen Mitarbeiter. Er muss sich entscheiden, wie weit er zu gehen bereit ist, um seine Ideale zu verteidigen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.
„Brubaker“ ist mehr als nur ein Gefängnisfilm. Es ist eine kraftvolle Geschichte über Moral, Gerechtigkeit, Korruption und den Mut eines Einzelnen, der sich gegen ein korruptes System stellt. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und dem Buch „Accomplices to the Crime: The Arkansas Prison Scandal“ von Tom Murton, der selbst als Gefängnisdirektor in Arkansas arbeitete und ähnliche Erfahrungen machte.
Erleben Sie, wie Brubaker mit unerbittlichem Engagement gegen Ungerechtigkeit kämpft und dabei seine eigene Karriere und sogar sein Leben riskiert. „Brubaker“ ist ein Film, der Sie fesseln, berühren und lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregen wird.
Die Besetzung: Ein Garant für schauspielerische Höchstleistungen
Neben Robert Redford in der Titelrolle brilliert „Brubaker“ mit einer herausragenden Besetzung, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
- Robert Redford als Henry Brubaker: Redford verkörpert die Rolle des idealistischen Gefängnisdirektors mit einer Intensität und Glaubwürdigkeit, die seinesgleichen sucht. Er verleiht Brubaker eine Mischung aus Entschlossenheit, Verletzlichkeit und tiefem Mitgefühl, die den Zuschauer von der ersten Minute an in den Bann zieht.
- Yaphet Kotto als Dickie Coombes: Kotto, bekannt aus Filmen wie „Alien“ und „Midnight Run“, spielt den Häftling Dickie Coombes mit einer beeindruckenden Präsenz und Ausdruckskraft. Seine Darstellung des desillusionierten und dennoch hoffnungsvollen Häftlings ist ein Highlight des Films.
- Murray Hamilton als John Deach: Hamilton, der unter anderem in „Der weiße Hai“ mitwirkte, verkörpert den korrupten Gefängnisbeamten John Deach mit einer perfiden Glaubwürdigkeit. Seine Darstellung des skrupellosen Machtmenschen ist erschreckend realistisch.
- David Keith als Larry Lee Bullen: Keith, bekannt aus Filmen wie „Ein Offizier und Gentleman“, spielt den jungen und idealistischen Wärter Larry Lee Bullen, der von Brubakers Engagement inspiriert wird. Seine Darstellung des jungen Mannes, der zwischen Loyalität und Gerechtigkeit hin- und hergerissen ist, ist berührend und authentisch.
Die herausragenden Leistungen der Schauspieler, gepaart mit der packenden Inszenierung von Regisseur Stuart Rosenberg, machen „Brubaker“ zu einem Film, der unter die Haut geht und lange im Gedächtnis bleibt.
Die Themen: Mehr als nur ein Gefängnisfilm
„Brubaker“ ist weit mehr als nur ein spannendes Filmdrama über die Zustände in einem Gefängnis. Der Film wirft wichtige Fragen auf und thematisiert universelle Werte, die auch heute noch von großer Relevanz sind.
Korruption und Machtmissbrauch
Ein zentrales Thema des Films ist die Korruption, die sich wie ein Krebsgeschwür durch das gesamte System zieht. „Brubaker“ zeigt auf schonungslose Weise, wie Machtmissbrauch und Gier zu menschenunwürdigen Zuständen und unvorstellbarem Leid führen können. Der Film verdeutlicht, dass Korruption nicht nur ein Problem einzelner Personen ist, sondern oft tief in den Strukturen einer Gesellschaft verwurzelt ist.
Gerechtigkeit und Moral
Brubaker verkörpert den unerschütterlichen Glauben an Gerechtigkeit und Moral. Er ist bereit, alles zu riskieren, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Würde der Gefangenen zu schützen. Der Film stellt die Frage, wie weit wir bereit sind zu gehen, um unsere Ideale zu verteidigen und für das einzustehen, was richtig ist.
Die Würde des Menschen
„Brubaker“ plädiert eindringlich für die Wahrung der Würde jedes einzelnen Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Vergangenheit oder seinen Taten. Der Film zeigt, dass selbst Gefangene ein Recht auf eine menschenwürdige Behandlung und eine faire Chance auf Rehabilitation haben. Er regt dazu an, über unsere Vorurteile und Stereotypen nachzudenken und jeden Menschen mit Respekt zu behandeln.
Systemkritik und Zivilcourage
„Brubaker“ ist eine eindringliche Systemkritik, die die Schwächen und Ungerechtigkeiten des Justizsystems aufzeigt. Der Film ermutigt dazu, sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern Missstände aufzudecken und aktiv für Veränderungen einzutreten. Er zeigt, dass Zivilcourage und der Mut zur Wahrheit der Schlüssel zu einer gerechteren Gesellschaft sind.
Technische Details und Verfügbarkeit
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Informationen zur Verfügbarkeit von „Brubaker“:
Kategorie | Details |
---|---|
Regie | Stuart Rosenberg |
Hauptdarsteller | Robert Redford, Yaphet Kotto, Murray Hamilton, David Keith |
Genre | Drama, Thriller |
Produktionsjahr | 1980 |
Laufzeit | ca. 131 Minuten |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Untertitel | Deutsch, Englisch |
FSK | 16 |
Verfügbare Formate | DVD, Blu-ray, VoD |
Sie können „Brubaker“ in verschiedenen Formaten erwerben, um das Filmerlebnis optimal zu genießen. Wählen Sie zwischen der klassischen DVD, der hochauflösenden Blu-ray oder dem bequemen VoD-Streaming. So können Sie den Film jederzeit und überall ansehen.
Zusatzmaterial und Besonderheiten
Viele Editionen von „Brubaker“ enthalten interessantes Bonusmaterial, das Ihnen einen tieferen Einblick in die Entstehung des Films und die Hintergründe der Geschichte gibt. Dazu gehören:
- Interviews mit Robert Redford und anderen Mitgliedern der Besetzung und Crew
- Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten
- Dokumentationen über die wahren Begebenheiten, die dem Film zugrunde liegen
- Audiokommentare des Regisseurs und der Drehbuchautoren
- Geschnittene Szenen
Das Bonusmaterial bietet Ihnen die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt von „Brubaker“ einzutauchen und die Hintergründe des Films besser zu verstehen. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Filmliebhaber.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Brubaker“
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu dem Film „Brubaker“.
Basiert „Brubaker“ auf einer wahren Geschichte?
Ja, „Brubaker“ basiert lose auf der wahren Geschichte von Tom Murton, der in den 1960er Jahren als Gefängnisdirektor in Arkansas arbeitete und ähnliche Missstände aufdeckte. Das Buch „Accomplices to the Crime: The Arkansas Prison Scandal“, das Murton zusammen mit Joe Hyams verfasste, diente als Grundlage für das Drehbuch.
Welche Auszeichnungen hat „Brubaker“ gewonnen?
„Brubaker“ wurde für mehrere Preise nominiert, darunter ein Oscar für das beste Originaldrehbuch. Der Film gewann jedoch keine großen Auszeichnungen. Trotzdem gilt „Brubaker“ als einer der bedeutendsten Filme der 1980er Jahre und wird für seine packende Geschichte und die herausragenden schauspielerischen Leistungen gelobt.
Ist „Brubaker“ ein reiner Gefängnisfilm?
Nein, „Brubaker“ ist weit mehr als nur ein Gefängnisfilm. Der Film thematisiert universelle Werte wie Gerechtigkeit, Moral, Korruption und Zivilcourage. Er wirft wichtige Fragen auf und regt zum Nachdenken über die Schwächen und Ungerechtigkeiten unseres Systems an.
Für wen ist „Brubaker“ geeignet?
„Brubaker“ ist ein Film für alle, die sich für spannende Dramen mit Tiefgang interessieren. Der Film ist aufgrund seiner Thematik und der Darstellung von Gewalt und Korruption ab 16 Jahren freigegeben. Wer Filme mit sozialkritischen Inhalten und herausragenden schauspielerischen Leistungen schätzt, wird von „Brubaker“ begeistert sein.
Wo kann ich „Brubaker“ kaufen oder streamen?
„Brubaker“ ist als DVD, Blu-ray und VoD erhältlich. Sie können den Film in unserem Shop erwerben oder bei verschiedenen Streaming-Anbietern online ansehen. Vergleichen Sie die Preise und Angebote, um das beste Angebot für sich zu finden.