Willkommen zu einer Reise der Selbstentdeckung! Fühlst du dich oft erschöpft, unzufrieden oder einfach nur festgefahren? Dann ist „How to Stop Feeling Like Shit“ von Andrea Owen genau das Richtige für dich. Dieses Hörbuch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein liebevoller, aber direkter Tritt in den Hintern, der dir hilft, die 14 Gewohnheiten zu erkennen und zu überwinden, die dich davon abhalten, wirklich glücklich zu sein.
Lass uns ehrlich sein: Wir alle haben diese Tage (oder Wochen, oder sogar Jahre!), in denen wir uns einfach nur mies fühlen. Aber was wäre, wenn du lernen könntest, diese Gefühle nicht nur zu akzeptieren, sondern sie aktiv zu verändern? Andrea Owen, eine zertifizierte Life Coach, hat ein Hörbuch geschaffen, das auf humorvolle und praktische Weise zeigt, wie du aus diesem Teufelskreis ausbrechen und ein erfüllteres Leben führen kannst. „How to Stop Feeling Like Shit“ ist dein persönlicher Werkzeugkasten für mehr Selbstliebe, Akzeptanz und Lebensfreude.
Warum dieses Hörbuch dein Leben verändern kann
Dieses Hörbuch ist nicht nur eine Sammlung von Ratschlägen, sondern ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, die tief verwurzelten Ursachen für dein Unglücklichsein zu erkennen. Andrea Owen nimmt dich an die Hand und führt dich durch die folgenden Schlüsselaspekte:
Die 14 Gewohnheiten, die dich sabotieren
Entdecke die 14 häufigsten Verhaltensweisen, die Frauen (und Männer!) davon abhalten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Perfektionismus über Selbstkritik bis hin zu dem ständigen Bedürfnis, es allen recht zu machen – dieses Hörbuch deckt alles ab.
- Perfektionismus: Der unerbittliche Drang, alles perfekt machen zu müssen, führt zu Stress und Angst.
- Selbstkritik: Die innere Stimme, die dich ständig abwertet und dein Selbstwertgefühl untergräbt.
- Vergleich mit anderen: Das Gefühl, nie gut genug zu sein, weil du dich ständig mit anderen vergleichst.
- Das Bedürfnis, es allen recht zu machen: Die ständige Angst, andere zu enttäuschen, führt dazu, dass du deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigst.
- Angst vor Fehlern: Die Furcht, Fehler zu machen, hält dich davon ab, Risiken einzugehen und neue Dinge auszuprobieren.
- Übermäßiges Grübeln: Das ständige Nachdenken über vergangene Ereignisse und zukünftige Sorgen lähmt dich und verhindert, dass du im Hier und Jetzt lebst.
- Sich selbst klein machen: Deine Erfolge und Talente herunterspielen, um nicht aufzufallen oder andere zu verunsichern.
- Schuldgefühle: Dich schuldig fühlen, wenn du deine eigenen Bedürfnisse priorisierst oder „Nein“ sagst.
- Das Gefühl, nicht gut genug zu sein: Ein tief verwurzeltes Gefühl der Unzulänglichkeit, das dich davon abhält, dein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Mangelnde Selbstfürsorge: Deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und dich nicht um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden kümmern.
- Sich für andere verantwortlich fühlen: Die Verantwortung für die Gefühle und Handlungen anderer übernehmen und dich dadurch selbst überlasten.
- Aufschieben: Wichtige Aufgaben aufschieben, um unangenehmen Gefühlen aus dem Weg zu gehen.
- Sich selbst bestrafen: Dich für Fehler oder vermeintliche Schwächen bestrafen.
- Das Gefühl, keine Zeit für sich selbst zu haben: Dich so sehr in Arbeit und Verpflichtungen verlieren, dass du keine Zeit für dich selbst hast.
Praktische Werkzeuge für Veränderung
Dieses Hörbuch bietet dir nicht nur Einsichten, sondern auch konkrete Strategien, um diese schädlichen Gewohnheiten zu durchbrechen. Du lernst:
- Wie du deine inneren Kritiker identifizierst und ihre Macht über dich reduzierst.
- Wie du gesunde Grenzen setzt und „Nein“ sagst, ohne dich schuldig zu fühlen.
- Wie du Selbstliebe und Akzeptanz praktizierst und dein Selbstwertgefühl stärkst.
- Wie du deine Ängste überwindest und mutiger wirst.
- Wie du dich von der Vergangenheit befreist und im Hier und Jetzt lebst.
Andrea Owens humorvoller und direkter Ansatz
Andrea Owen ist bekannt für ihren humorvollen, direkten und authentischen Stil. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und spricht offen über ihre eigenen Kämpfe und Herausforderungen. Dadurch entsteht eine Verbindung, die dich ermutigt, ehrlich zu dir selbst zu sein und die notwendigen Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen. Sie ist wie eine Freundin, die dir liebevoll, aber bestimmt sagt, was du hören musst.
Für wen ist dieses Hörbuch geeignet?
Dieses Hörbuch ist ideal für:
- Frauen (und Männer!), die sich oft überfordert, gestresst oder unglücklich fühlen.
- Menschen, die unter geringem Selbstwertgefühl leiden und Schwierigkeiten haben, sich selbst zu lieben.
- Personen, die ihre inneren Kritiker zum Schweigen bringen und ein selbstbewussteres Leben führen möchten.
- Alle, die bereit sind, Verantwortung für ihr eigenes Glück zu übernehmen und positive Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen.
Was du von diesem Hörbuch erwarten kannst
Stell dir vor, du beginnst jeden Tag mit mehr Energie, Selbstvertrauen und Freude. Stell dir vor, du kannst endlich die negativen Gedanken und Gewohnheiten loslassen, die dich so lange zurückgehalten haben. „How to Stop Feeling Like Shit“ ist dein Schlüssel zu diesem neuen Lebensgefühl.
Konkret wirst du lernen:
- Deine negativen Denkmuster zu erkennen und zu verändern.
- Selbstmitgefühl zu entwickeln und dich selbst zu akzeptieren, so wie du bist.
- Gesunde Grenzen zu setzen und deine Bedürfnisse zu priorisieren.
- Dich von der Angst vor Fehlern zu befreien und mutiger zu werden.
- Deine Stärken und Talente zu erkennen und zu nutzen.
- Ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Dieses Hörbuch ist mehr als nur eine Investition in dein Wohlbefinden; es ist eine Investition in deine Zukunft. Indem du lernst, deine negativen Gewohnheiten zu überwinden und dein Selbstwertgefühl zu stärken, schaffst du die Grundlage für ein Leben voller Freude, Erfüllung und Erfolg.
Die Kapitel im Detail
Um dir einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Kapitel:
- Einführung: Andrea Owen erklärt, warum sie dieses Buch geschrieben hat und was du davon erwarten kannst.
- Die Wahrheit über das Gefühl, sich scheiße zu fühlen: Eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Ursachen für Unglücklichsein und wie du den Teufelskreis durchbrechen kannst.
- Gewohnheit 1: Perfektionismus: Lerne, wie du dich von dem unerbittlichen Drang nach Perfektion befreist und dich stattdessen auf Fortschritt konzentrierst.
- Gewohnheit 2: Selbstkritik: Entdecke Strategien, um deine innere Kritikerin zum Schweigen zu bringen und dich selbst liebevoll zu behandeln.
- Gewohnheit 3: Vergleich mit anderen: Lerne, wie du dich von dem ständigen Vergleich mit anderen befreist und dich auf deine eigenen Stärken und Erfolge konzentrierst.
- Gewohnheit 4: Das Bedürfnis, es allen recht zu machen: Entdecke, wie du gesunde Grenzen setzt und „Nein“ sagst, ohne dich schuldig zu fühlen.
- Gewohnheit 5: Angst vor Fehlern: Lerne, wie du deine Ängste überwindest und Risiken eingehst, um dein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Gewohnheit 6: Übermäßiges Grübeln: Entdecke Techniken, um deine Gedanken zu beruhigen und im Hier und Jetzt zu leben.
- Gewohnheit 7: Sich selbst klein machen: Lerne, deine Erfolge und Talente anzuerkennen und zu feiern.
- Gewohnheit 8: Schuldgefühle: Entdecke, wie du mit Schuldgefühlen umgehst und deine eigenen Bedürfnisse priorisierst.
- Gewohnheit 9: Das Gefühl, nicht gut genug zu sein: Lerne, dein Selbstwertgefühl zu stärken und dich selbst zu lieben, so wie du bist.
- Gewohnheit 10: Mangelnde Selbstfürsorge: Entdecke, wie du dich um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden kümmerst.
- Gewohnheit 11: Sich für andere verantwortlich fühlen: Lerne, die Verantwortung für die Gefühle und Handlungen anderer loszulassen.
- Gewohnheit 12: Aufschieben: Entdecke Strategien, um deine Aufgaben anzugehen und deine Ziele zu erreichen.
- Gewohnheit 13: Sich selbst bestrafen: Lerne, dich selbst zu vergeben und aus deinen Fehlern zu lernen.
- Gewohnheit 14: Das Gefühl, keine Zeit für sich selbst zu haben: Entdecke, wie du Zeit für dich selbst findest und deine Batterien wieder auflädst.
Bestelle jetzt „How to Stop Feeling Like Shit“ und beginne noch heute deine Reise zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der Inhalt des Hörbuchs?
Das Hörbuch „How to Stop Feeling Like Shit“ von Andrea Owen behandelt 14 häufige Gewohnheiten, die Menschen – insbesondere Frauen – daran hindern, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Es bietet praktische Ratschläge und Werkzeuge, um diese Gewohnheiten zu erkennen, zu überwinden und durch gesündere Verhaltensweisen zu ersetzen. Themen sind u.a. Perfektionismus, Selbstkritik, Schuldgefühle und das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Für wen ist dieses Hörbuch geeignet?
Dieses Hörbuch ist ideal für alle, die sich oft unglücklich, gestresst oder überfordert fühlen und das Gefühl haben, in einem Teufelskreis negativer Gedanken und Gewohnheiten gefangen zu sein. Es ist besonders hilfreich für Menschen, die unter geringem Selbstwertgefühl leiden, Schwierigkeiten haben, sich selbst zu lieben und gesunde Grenzen zu setzen.
Brauche ich Vorkenntnisse, um das Hörbuch zu verstehen?
Nein, das Hörbuch ist leicht verständlich und erfordert keine Vorkenntnisse. Andrea Owen erklärt komplexe psychologische Konzepte auf einfache und humorvolle Weise, sodass sie für jeden zugänglich sind.
Wie lange dauert das Hörbuch?
Die genaue Länge des Hörbuchs kann je nach Anbieter variieren, liegt aber in der Regel zwischen 6 und 8 Stunden. Dies gibt dir genügend Zeit, die Inhalte in Ruhe anzuhören und die Übungen durchzuführen.
Kann ich die Strategien aus dem Hörbuch sofort umsetzen?
Ja, das Hörbuch ist darauf ausgelegt, dass du die Strategien und Werkzeuge sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Andrea Owen gibt konkrete Anleitungen und Beispiele, die dir helfen, die Veränderungen in deinem Leben umzusetzen.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Da es sich um ein digitales Produkt handelt, hängt eine mögliche Geld-zurück-Garantie von den Richtlinien des jeweiligen Anbieters ab, bei dem du das Hörbuch kaufst. Bitte informiere dich vor dem Kauf über die entsprechenden Bedingungen.
Welche Vorteile bietet das Hörbuch gegenüber einem gedruckten Buch?
Ein Hörbuch bietet den Vorteil, dass du es bequem unterwegs, beim Sport oder bei anderen Tätigkeiten anhören kannst. Es ist eine großartige Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu gewinnen, ohne dass du dich aktiv hinsetzen und lesen musst. Außerdem kann die Stimme der Sprecherin motivierend und inspirierend wirken.
Ist das Hörbuch auch für Männer geeignet?
Obwohl das Hörbuch sich primär an Frauen richtet, können auch Männer von den Inhalten profitieren. Die behandelten Themen wie Selbstkritik, Perfektionismus und das Gefühl, nicht gut genug zu sein, sind universell und betreffen Menschen jeden Geschlechts.
Wo kann ich das Hörbuch kaufen?
Du kannst „How to Stop Feeling Like Shit“ in unserem Affiliate Shop erwerben. Folge einfach dem Link auf dieser Seite und schließe deinen Kauf ab!
 
											 
											
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				