Zum Inhalt springen
filme-bluray.defilme-bluray.de
  • Filme nach Genres
    Abenteuer
    Action
    Animation
    Dokumentationen
    Drama
    Eastern
    Erotik
    Fantasy & Science Fiction
    Horror
    Kinder & Familie
    Klassiker
    Komödie
    Krimi & Thriller
    Literaturverfilmungen
    Romanze
    Western
    Walt Disney Logo

    Disney

    Twentieth Century Fox Logo

    Twentieth Century Fox

  • Filmreihen
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Magazin
    • Blu-ray FAQ
    • Kino
    • Oscars
Startseite » Hörbuch-Downloads
Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses

Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses

9,99 €

  • Lieferzeit:

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4056198032640 Kategorie: Hörbuch-Downloads
Kategorien
  • Filme
  • Hörbuch-Downloads
    • Argon Verlag
    • Beliebte Autoren
    • Beliebte Reihen für Erwachsene
    • Beliebte Sprecher
    • Biografien
    • Comedy & Humor
    • Entspannung
    • Erotik
    • Fremdsprachige Hörbücher
    • Gesundheit & Lifestyle
    • Hörspiele
    • Kinder- & Jugendhörbücher
    • Krimis & Thriller
    • Märchen & Sagen
    • Reise & Abenteuer
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher & Ratgeber
    • Science Fiction & Fantasy
    • Sprachen & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des menschlichen Gehirns und seiner unglaublichen Fähigkeit zu speichern, zu erinnern und zu vergessen. Mit dem Hörbuch „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ öffnen wir Ihnen die Tür zu einem tiefgreifenden Verständnis der neuronalen Grundlagen unseres Gedächtnisses. Dieses Werk ist mehr als nur ein Hörbuch; es ist eine akustische Reise durch die komplexen Pfade und Verbindungen, die unsere Erinnerungen formen und uns zu dem machen, was wir sind.

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie die Geheimnisse des Gedächtnisses
    • Was Sie in diesem Hörbuch erwartet:
  • Einblick in die verschiedenen Gedächtnissysteme
    • Das sensorische Gedächtnis: Der erste Eindruck
    • Das Kurzzeitgedächtnis: Die Werkbank des Geistes
    • Das Langzeitgedächtnis: Der Schatzspeicher der Erinnerungen
  • Die Rolle der Hirnregionen
    • Der Hippocampus: Der Architekt der Erinnerungen
    • Die Amygdala: Das emotionale Gedächtnis
    • Der präfrontale Kortex: Die Kontrolle des Gedächtnisses
    • Weitere wichtige Hirnregionen
  • Gedächtnisstörungen und ihre neuropsychologischen Aspekte
    • Amnesie: Der Verlust der Erinnerung
    • Demenz: Der fortschreitende Verlust der kognitiven Fähigkeiten
    • Weitere Gedächtnisstörungen
  • Strategien zur Verbesserung des Gedächtnisses
    • Mnemotechniken: Die Kunst des Erinnerns
    • Lebensstilfaktoren: Ernährung, Schlaf und Bewegung
    • Kognitives Training: Das Gehirn fit halten
    • Weitere Strategien
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist dieses Hörbuch geeignet?
    • Welche Themen werden im Hörbuch behandelt?
    • Wie ist das Hörbuch aufgebaut?
    • Welche Vorteile bietet das Hörbuchformat?
    • Kann ich durch das Hörbuch mein eigenes Gedächtnis verbessern?
    • Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Entdecken Sie die Geheimnisse des Gedächtnisses

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr Gehirn es schafft, unzählige Informationen zu speichern und abzurufen? Oder warum manche Erinnerungen kristallklar sind, während andere im Nebel der Vergangenheit verschwinden? Die „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ bietet Ihnen fundierte Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie erfahren, wie neuronale Netzwerke, Neurotransmitter und spezifische Hirnregionen zusammenarbeiten, um das Wunderwerk Gedächtnis zu ermöglichen.

Dieses Hörbuch ist ideal für Studierende der Psychologie, Neurowissenschaften und Medizin, aber auch für alle, die sich für die Funktionsweise des menschlichen Gehirns interessieren. Es bietet eine verständliche und fesselnde Darstellung komplexer wissenschaftlicher Konzepte, angereichert mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien.

Was Sie in diesem Hörbuch erwartet:

  • Eine umfassende Einführung in die neurobiologischen Grundlagen des Gedächtnisses.
  • Detaillierte Erklärungen der verschiedenen Gedächtnissysteme, von Kurzzeit- bis Langzeitgedächtnis.
  • Die Rolle spezifischer Hirnregionen wie Hippocampus, Amygdala und präfrontaler Kortex bei der Gedächtnisbildung und dem Abruf.
  • Einblicke in die zellulären und molekularen Mechanismen, die dem Gedächtnis zugrunde liegen.
  • Die Auswirkungen von Stress, Schlaf und Alterung auf das Gedächtnis.
  • Die neuropsychologischen Aspekte von Gedächtnisstörungen wie Amnesie und Demenz.
  • Innovative Strategien zur Verbesserung des Gedächtnisses und zur Förderung der kognitiven Gesundheit.

Lassen Sie sich von diesem Hörbuch inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über das faszinierendste Organ des menschlichen Körpers – das Gehirn. Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Gedächtnis besser verstehen und optimieren können.

Einblick in die verschiedenen Gedächtnissysteme

Das menschliche Gedächtnis ist kein monolithischer Block, sondern ein komplexes System aus verschiedenen Komponenten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. In „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ werden diese Systeme detailliert beleuchtet, um Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.

Das sensorische Gedächtnis: Der erste Eindruck

Das sensorische Gedächtnis speichert Informationen aus unseren Sinnen nur für einen sehr kurzen Zeitraum – oft nur wenige Millisekunden. Es ist wie ein flüchtiger Eindruck, der entweder weiterverarbeitet oder verworfen wird. Erfahren Sie, wie dieses System die Grundlage für alle weiteren Gedächtnisprozesse bildet.

Das Kurzzeitgedächtnis: Die Werkbank des Geistes

Das Kurzzeitgedächtnis, auch Arbeitsgedächtnis genannt, hält Informationen für einige Sekunden bis Minuten bereit. Es dient als eine Art Werkbank, auf der wir Informationen bearbeiten, verknüpfen und entscheiden, ob sie ins Langzeitgedächtnis überführt werden sollen. Entdecken Sie die Mechanismen, die es uns ermöglichen, Zahlen, Wörter oder Bilder kurzzeitig im Gedächtnis zu behalten.

Das Langzeitgedächtnis: Der Schatzspeicher der Erinnerungen

Das Langzeitgedächtnis ist der Ort, an dem unsere Erinnerungen dauerhaft gespeichert werden. Es ist in verschiedene Subsysteme unterteilt, darunter das explizite (deklarative) Gedächtnis und das implizite (nicht-deklarative) Gedächtnis.

Explizites Gedächtnis: Hier werden Fakten (semantisches Gedächtnis) und Ereignisse (episodisches Gedächtnis) gespeichert. Erinnern Sie sich an Ihren letzten Urlaub? Das ist Ihr episodisches Gedächtnis in Aktion. Wissen Sie, dass Paris die Hauptstadt Frankreichs ist? Das ist Ihr semantisches Gedächtnis.

Implizites Gedächtnis: Dieses Gedächtnis umfasst Fähigkeiten, Gewohnheiten und Konditionierungen. Fahrradfahren, Klavierspielen oder das Erkennen von Gesichtern – all das sind Beispiele für implizites Gedächtnis. Es ist oft unbewusst und wird durch Wiederholung und Übung erlernt.

Verstehen Sie, wie diese verschiedenen Gedächtnissysteme zusammenarbeiten und wie sie von verschiedenen Hirnregionen gesteuert werden. Dieses Wissen ist entscheidend, um die Komplexität des menschlichen Gedächtnisses zu erfassen und Strategien zur Verbesserung des eigenen Gedächtnisses zu entwickeln.

Die Rolle der Hirnregionen

Das Gedächtnis ist kein einzelnes Organ, sondern ein Netzwerk von Hirnregionen, die in komplexer Weise miteinander interagieren. „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ nimmt Sie mit auf eine detaillierte Erkundungstour durch diese Regionen und erklärt ihre spezifischen Funktionen im Gedächtnisprozess.

Der Hippocampus: Der Architekt der Erinnerungen

Der Hippocampus spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung neuer Erinnerungen, insbesondere des expliziten Gedächtnisses. Er fungiert als eine Art Architekt, der die Informationen aus verschiedenen Hirnregionen zusammenführt und in eine zusammenhängende Erinnerung umwandelt. Schädigungen des Hippocampus können zu schwerwiegenden Gedächtnisstörungen führen, wie sie beispielsweise bei der anterograden Amnesie auftreten.

Die Amygdala: Das emotionale Gedächtnis

Die Amygdala ist eng mit dem emotionalen Gedächtnis verbunden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung von emotional bedeutsamen Ereignissen und der Verknüpfung von Emotionen mit Erinnerungen. Erfahren Sie, wie die Amygdala unsere Reaktionen auf traumatische Erlebnisse beeinflusst und wie sie bei der Entstehung von Phobien eine Rolle spielt.

Der präfrontale Kortex: Die Kontrolle des Gedächtnisses

Der präfrontale Kortex ist für die Planung, Entscheidungsfindung und Kontrolle des Gedächtnisses zuständig. Er hilft uns, Informationen abzurufen, zu ordnen und zu bewerten. Erfahren Sie, wie der präfrontale Kortex bei der Arbeitsgedächtnisfunktion eine Rolle spielt und wie er uns ermöglicht, unser Verhalten an veränderte Umstände anzupassen.

Weitere wichtige Hirnregionen

Neben Hippocampus, Amygdala und präfrontalem Kortex spielen auch andere Hirnregionen eine wichtige Rolle im Gedächtnisprozess, darunter der Thalamus, der Basalganglien und das Kleinhirn. Jede dieser Regionen trägt auf ihre Weise zur Komplexität und Vielfalt des menschlichen Gedächtnisses bei.

Verstehen Sie, wie diese verschiedenen Hirnregionen zusammenarbeiten und wie ihre Funktionen durch Schädigungen oder Erkrankungen beeinträchtigt werden können. Dieses Wissen ist entscheidend, um die Ursachen von Gedächtnisstörungen zu verstehen und wirksame Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Gedächtnisstörungen und ihre neuropsychologischen Aspekte

Gedächtnisstörungen können verschiedene Ursachen haben, von traumatischen Hirnverletzungen bis hin zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Gedächtnisstörungen und ihre neuropsychologischen Aspekte.

Amnesie: Der Verlust der Erinnerung

Amnesie ist ein Zustand, der durch den Verlust von Erinnerungen gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Arten von Amnesie, darunter die anterograde Amnesie, bei der neue Erinnerungen nicht mehr gebildet werden können, und die retrograde Amnesie, bei der bereits gespeicherte Erinnerungen verloren gehen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Amnesie.

Demenz: Der fortschreitende Verlust der kognitiven Fähigkeiten

Demenz ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, die durch den fortschreitenden Verlust der kognitiven Fähigkeiten gekennzeichnet sind, darunter Gedächtnis, Denken, Sprache und Orientierung. Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Demenz.

Weitere Gedächtnisstörungen

Neben Amnesie und Demenz gibt es noch weitere Gedächtnisstörungen, darunter das Korsakow-Syndrom, das oft durch chronischen Alkoholmissbrauch verursacht wird, und die transiente globale Amnesie, eine plötzliche und vorübergehende Gedächtnisstörung. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Merkmale und Ursachen dieser Erkrankungen.

Verstehen Sie, wie Gedächtnisstörungen das Leben der Betroffenen und ihrer Familien beeinflussen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieses Wissen ist entscheidend, um Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen und die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien voranzutreiben.

Strategien zur Verbesserung des Gedächtnisses

Jeder kann sein Gedächtnis verbessern, unabhängig von Alter oder genetischer Veranlagung. „Physiologische Psychologie: Neuropsychologie des Gedächtnisses“ stellt Ihnen eine Vielzahl von Strategien vor, die Ihnen helfen können, Ihr Gedächtnis zu optimieren und Ihre kognitive Gesundheit zu fördern.

Mnemotechniken: Die Kunst des Erinnerns

Mnemotechniken sind Gedächtnisstrategien, die auf der Verknüpfung von Informationen mit Bildern, Geschichten oder anderen einprägsamen Elementen basieren. Erfahren Sie mehr über verschiedene Mnemotechniken, wie die Loci-Methode, die Schlüsselwortmethode und die Reimtechnik, und wie Sie sie in Ihrem Alltag anwenden können.

Lebensstilfaktoren: Ernährung, Schlaf und Bewegung

Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind nicht nur gut für Ihre körperliche Gesundheit, sondern auch für Ihr Gedächtnis. Erfahren Sie, welche Nährstoffe besonders wichtig für das Gehirn sind, wie Schlaf das Gedächtnis festigt und wie Bewegung die Durchblutung des Gehirns verbessert.

Kognitives Training: Das Gehirn fit halten

Kognitives Training umfasst Übungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, darunter Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösung und Entscheidungsfindung. Erfahren Sie mehr über verschiedene kognitive Trainingsprogramme und wie sie Ihnen helfen können, Ihr Gehirn fit zu halten.

Weitere Strategien

Neben Mnemotechniken, Lebensstilfaktoren und kognitivem Training gibt es noch weitere Strategien, die Ihnen helfen können, Ihr Gedächtnis zu verbessern, darunter die Reduzierung von Stress, die Förderung sozialer Kontakte und die kontinuierliche Herausforderung des Gehirns durch neue Aufgaben und Lerninhalte.

Nutzen Sie diese Strategien, um Ihr Gedächtnis zu optimieren und Ihre kognitive Gesundheit zu fördern. Ein starkes Gedächtnis ist nicht nur wichtig für den Erfolg im Beruf und in der Ausbildung, sondern auch für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist dieses Hörbuch geeignet?

Dieses Hörbuch richtet sich an Studierende der Psychologie, Neurowissenschaften, Medizin und verwandter Fachrichtungen. Es ist aber auch für alle Interessierten geeignet, die mehr über die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses erfahren möchten. Vorkenntnisse in den Bereichen Psychologie oder Neurowissenschaften sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Welche Themen werden im Hörbuch behandelt?

Das Hörbuch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um das Gedächtnis, darunter die neurobiologischen Grundlagen des Gedächtnisses, die verschiedenen Gedächtnissysteme, die Rolle spezifischer Hirnregionen, Gedächtnisstörungen wie Amnesie und Demenz sowie Strategien zur Verbesserung des Gedächtnisses.

Wie ist das Hörbuch aufgebaut?

Das Hörbuch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils ein bestimmtes Thema behandeln. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung und endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Komplexe wissenschaftliche Konzepte werden verständlich erklärt und mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien illustriert.

Welche Vorteile bietet das Hörbuchformat?

Das Hörbuchformat bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema Gedächtnis auseinanderzusetzen, wann und wo immer Sie möchten. Sie können das Hörbuch beispielsweise beim Autofahren, beim Sport oder bei der Hausarbeit hören. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die wenig Zeit haben oder lieber auditiv lernen.

Kann ich durch das Hörbuch mein eigenes Gedächtnis verbessern?

Ja, das Hörbuch stellt Ihnen eine Vielzahl von Strategien vor, die Ihnen helfen können, Ihr Gedächtnis zu optimieren und Ihre kognitive Gesundheit zu fördern. Dazu gehören Mnemotechniken, Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf und Bewegung sowie kognitives Training.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Bitte informieren Sie sich über die spezifischen Rückgabebedingungen in unserem Shop. Wir sind von der Qualität unseres Hörbuchs überzeugt und möchten, dass Sie zufrieden sind.

Bewertungen: 4.9 / 5. 558

Zusätzliche Informationen
Studio

Komplett-Media Verlag

Ähnliche Produkte

Die vergessenen Kinder

Die vergessenen Kinder

19,99 €
Robert Louis Stevenson: Markheim

Robert Louis Stevenson: Markheim

4,95 €
Stefan Zweig: Untergang eines Herzens

Stefan Zweig: Untergang eines Herzens

6,95 €
Engel

Engel

12,99 €
Das große Prepper Handbuch für Einsteiger – Die perfekte Krisenvorsorge: Wie Sie sich und Ihre Familie vor den Gefahren eines Katastrophenfalls optima

Das große Prepper Handbuch für Einsteiger – Die perfekte Krisenvorsorge: Wie Sie sich und Ihre Familie vor den Gefahren eines Katastrophenfalls optima

14,95 €
William Shakespeare: König Lear

William Shakespeare: König Lear

12,95 €
Wir sind die Guten

Wir sind die Guten

16,95 €
American Mafia. New York Taken

American Mafia. New York Taken

7,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © filme-bluray.de
  • filme-bluray.de Logo
  • Filme nach Genres
    • Abenteuer
    • Action
    • Animation
    • Dokumentationen
    • Drama
    • Eastern
    • Erotik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horror
    • Kinder & Familie
    • Klassiker
    • Komödie
    • Krimi & Thriller
    • Literaturverfilmungen
    • Romanze
    • Western
  • Filmreihen
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €